Montagmorgen: Erstmal Kaffee. Du klappst den Laptop auf und startest mit dem ersten Meeting des Tages. Im Stand-Up tauschst du dich mit deinem Projektteam über den aktuellen Stand der Sponsoring-Aktivitäten für den bevorstehenden Kongress aus. Ihr besprecht potenzielle Partner, teilt erste Zusagen und plant die nächsten Schritte zur Umsetzung der Sponsoring-Pakete. In deiner Rolle als Projektverantwortliche*r für Sponsoring entwickelst du kreative Konzepte, führst Gespräche mit potenziellen Partnern und sorgst dafür, dass alle Vereinbarungen professionell umgesetzt werden.
Beim Gedanken an den baldigen Kongress spürst du ein leichtes Kribbeln im Bauch: Er findet in Wien statt – das bedeutet, es geht bald wieder auf Reisen! Bis dahin steht aber noch einiges an: Du hast dich bereit erklärt, ein innovatives Sponsoring-Konzept zu entwickeln, das sowohl für Partner*innen als auch für Teilnehmende echten Mehrwert bietet. Du recherchierst aktuelle Trends, analysierst Best Practices und entwickelst ein maßgeschneidertes Konzept, das du im nächsten Stand-Up deinem Team vorstellen wirst.
Nach einem produktiven Vormittag ist es Zeit für die verdiente Mittagspause. Du triffst dich mit deinen Kolleginnen Dani und Thomas in der 6. Etage – mit Blick über Berlin. Bei Pasta und guter Laune tauscht ihr euch über eure Projekte aus. Und dann kommt euch DIE Idee: ein nachhaltiger, digitaler Sponsoring-Ansatz, der nicht nur Ressourcen spart, sondern auch die Sichtbarkeit der Partner*innen erhöht – genau das, was du für den Kongress noch gebraucht hast.
Bei uns bist du: